Empowerment-Workshops im Respekt-Coach Programm

Empowerment-Workshops im Respekt-Coach Programm

In der Workshop-Reihe “Get active – Diskriminierung ohne mich” haben 25 Schülerinnen und Schüler der AvM-Klassen (Ausbildungsvorbereitung für Migranten) an der Beruflichen Schule GELUTEC zu den Themen Empowerment und Sexismus gearbeitet. Unser Respekt-Coach Mitarbeiter Mohammad Nadeem hat für dieses Vorhaben, im Rahmen des Bundesprogramms JMD, mit der Referentin Antje Windler von der “Neuen Gesellschaft e.V.”…

Foto-Projekt zum Thema Identität junger Menschen

Foto-Projekt zum Thema Identität junger Menschen

In Kooperation mit dem Bundesprogramm Respekt Coaches der AWO AQtivus gGmbH und wirsprechenfotografisch e.V. wurde im Zeitraum von September bis Oktober 2022 ein mehrwöchiges Fotografie-Projekt mit insgesamt 33 Schülerinnen und Schülern der Berufliche Schule Burgstraße (BS12) –  Abteilung Fachoberschule (FOS) – durchgeführt und eine daran anknüpfende Fotografie-Ausstellung am 17. November eröffnet. Maike Zemke, Abteilungsleiterin der…

Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt

Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt

Unter dem Motto Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt veranstaltete die Berufliche Schule Burgstraße einen Projekttag, an dem die Vielfalt und interkulturelle Öffnung im Fokus stand. Unser AWO AQtivus Integrationscenter hat im Rahmen des Programmes Respekt Coaches den Projekttag mitfinanziert. Unsere Kollegin Deniz Özenc hat bei der Planung und Organisation im Projektteam entschieden mitgewirkt und…

Aktionstag im AWO AQtivus IntegrationsCenter

Aktionstag im AWO AQtivus IntegrationsCenter

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause, lud das AWO AQtivus IntegrationsCenter am 13.09.2022 wieder zum Aktionstag ein. Zu Gast waren Emilia Fester, jüngstes Bundestagsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen und Iftikhar Malik, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, SPD. Die Mitarbeitenden von AQtivus stellten den beiden Gästen die verschiedenen Projekte, mit dem das IntegrationsCenter jugendliche und erwachsene Zugewanderte unterstützt.…

Hamburger Jugendliche zeigen fotografische Perspektive auf Demokratie

Hamburger Jugendliche zeigen fotografische Perspektive auf Demokratie

Hamburger Jugendliche zeigen fotografische Perspektive auf Demokratie Im Rahmen des Bundesvorhaben Respekt Coaches haben sich Hamburger Schülerinnen und Schüler der AvM-Klassen (Ausbildungsvorbereitung für Migrant*innen) in den letzten Monaten aktiv mit den Begriffen Freiheit, Gleichberechtigung und Menschenrechte auseinandergesetzt. Dazu fanden verschiedene Workshops mit externen Trägern an der Berufsschule GELUTEC statt, die sich mit unterschiedlichen Methoden inhaltlich…

Senatsempfang im Hamburger Rathaus

Senatsempfang im Hamburger Rathaus

Zum Auftakt der Europawoche lud Staatssekräterin Almut Möller am 02. Mai 2022 zum Senatsempfang in das Hamburger Rathaus ein. Anlässlich der neuen Hamburger Förderprogramme wurden hier Vertreterinnen und Vertreter von sechs Hamburger Projekte eingeladen, die von den EU-Förderungen profitieren. Almut Möller, Bevollmächtigte beim BUND, bei der EU und für auswärtige Angelegenheiten ordnete die Relevanz der…

AQtivus unterstützt Ukrainer*innen

AQtivus unterstützt Ukrainer*innen

AWO AQtivus führt im Labour Market Service des Hamburg Welcome Centers Profiling und berufliche Beratung für Ukrainer*innen durch. Seit dem 17.03.2022 bieten wir im Hamburg Welcome Center (HWC) – Labour Market Service – zunächst unbürokratische Hilfe an. Bereits in diesen ersten fünf Wochen wurden beinah von 500 Geflüchteten aus der Ukraine im Kurzprofiling deren berufliche Qualifikation…

ZDF zu Besuch beim Projekt Chancengenerator

ZDF zu Besuch beim Projekt Chancengenerator

Seit März 2021 unterstützen und begleiten wir junge Menschen mit Migrationshintergrund im Projekt “Chancengenerator” – Berufliche Perspektive aufbauen bei ihrer beruflichen und sozialen Integration. Das ZDF hat unseren Kollegen Aliullah Nazary im Rahmen seiner Arbeit einen Tag lang begleitet. Aliullah, gebürtiger Afghane, lebt seit 2014 in Hamburg und unterstützt nun andere Geflüchtete und Zuwander*innen im…

Kostenlose Workshops für Frauen

Kostenlose Workshops für Frauen

Wir laden alle interessierten Frauen mit Migrationshintergrund herzlich zu unseren kostenlosen Workshops im Juni ein. Wir stärken Sie für den Lebensalltag und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Leben in Deutschland. Zusätzlich können Sie sich mit anderen Frauen austauschen und ins Gespräch kommen. Termine 10. Juni 2021 von 11:00 – 14:00 Uhr 17.…

Kostenlose Workshops für Frauen

Kostenlose Workshops für Frauen

Wir laden alle interessierten Frauen mit Migrationshintergrund herzlich zu unseren kostenlosen Workshops im Juni ein. Wir stärken Sie für den Lebensalltag und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Leben in Deutschland. Zusätzlich können Sie sich mit anderen Frauen austauschen und ins Gespräch kommen. Termine 10. Juni 2021 von 11:00 – 14:00 Uhr 17.…