Openingveranstaltung im Hamburg Welcome Center

Openingveranstaltung im Hamburg Welcome Center

Am 11.05.23 fand eine Openingveranstaltung mit dem Albertinen Services Hamburg ASH GmbH im Hamburg Welcome Center statt. Die Veranstaltung wurde vom Labour Market Service (LMS) organisiert und durchgeführt. Es nahmen 12 Teilnehmer*innen teil, die vor der Veranstaltung vom LMS-Team beraten wurden. Der Arbeitgeber war sehr zufrieden mit der Organisation und begeistert von den motivierten Teilnehmer*innen.…

INA - Ostern bei AQtivus

INA - Ostern bei AQtivus

Am 01.04.2023 war es endlich soweit – die ersten Gruppenaktivitäten im Rahmen unseres INA-Projektes haben begonnen. Zahlreiche ukrainische Frauen folgten unserer Einladung und so wurde am 01.04. und 15.04. zusammen gebacken, geredet und viel gelacht. Am 01.04. standen die deutschen Ostertraditionen im Fokus. Hier war natürlich der Osterhase der Mittelpunkt und zusammen wurden viele Hasen…

Weiterbildung bei AQtivus: Sozialberater*in für Migrant*innen

Weiterbildung bei AQtivus: Sozialberater*in für Migrant*innen

Unsere Bildungsmaßnahme Sozialberater*in für Migrant*innen startet am 01.06.2023 mit einem neuen Kurs. Wir sind persönlich für Sie da und beantworten Ihre Fragen über die Inhalte und die Fördermöglichkeiten. Rufen Sie uns gern an oder kommen Sie vorbei, um einen Beratungstermin zu vereinbaren! Weitere Informationen zu unserer Maßnahme finden Sie auch hier: Sozialberater*in Kontakt Qualifizierung und…

Schüler*innen diskutieren zum Thema Umweltschutz

Schüler*innen diskutieren zum Thema Umweltschutz

Am 20.03.2023 war die ehemalige Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft Anne Krischok zu Gast in der Beruflichen Schule GELUTEC. Sie war über zehn Jahre Mitglied des Landesparlamentes und wirkte dort im Umweltausschuss mit. Die Umweltingenieurin diskutierte mit Schülerinnen und Schülern über das wichtige Thema Umweltschutz im Rahmen des Bundesprogramms Respekt Coaches, das unser Mitarbeiter Mohammad Nadeem…

Empowerment-Workshops im Respekt Coaches Programm

Empowerment-Workshops im Respekt Coaches Programm

In der Workshop-Reihe “Get active – Diskriminierung ohne mich” haben 25 Schülerinnen und Schüler der AvM-Klassen (Ausbildungsvorbereitung für Migranten) an der Beruflichen Schule GELUTEC zu den Themen Empowerment und Sexismus gearbeitet. Unser Respekt-Coach Mitarbeiter Mohammad Nadeem hat für dieses Vorhaben, im Rahmen des Bundesprogramms JMD, mit der Referentin Antje Windler von der “Neuen Gesellschaft e.V.”…

Einstieg in den Erziehungsberuf

Einstieg in den Erziehungsberuf

Unsere Aktivierungsmaßnahme Vorbereitung auf Erziehungsberufe mit Fachsprache richtet sich an Migranten und Migrantinnen, die gern in einer Kita arbeiten möchten und eine Ausbildung / Umschulung als sozialpädagogische Assistenz anstreben. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Aktivierungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Im Unterricht erlernen Sie die Grundlagen der Erziehung, erhalten Sprachunterricht und…

Foto-Projekt zum Thema Identität junger Menschen

Foto-Projekt zum Thema Identität junger Menschen

In Kooperation mit dem Bundesprogramm Respekt Coaches der AWO AQtivus gGmbH und wirsprechenfotografisch e.V. wurde im Zeitraum von September bis Oktober 2022 ein mehrwöchiges Fotografie-Projekt mit insgesamt 33 Schülerinnen und Schülern der Berufliche Schule Burgstraße (BS12) –  Abteilung Fachoberschule (FOS) – durchgeführt und eine daran anknüpfende Fotografie-Ausstellung am 17. November eröffnet. Maike Zemke, Abteilungsleiterin der…

Berufswunsch SPA oder Erzieher*in?

Berufswunsch SPA oder Erzieher*in?

Sie möchten gern eine Ausbildung oder Tätigkeit im Erziehungsbereich beginnen? Wir unterstützen Sie dabei! Mit unserer Qualifizierung Kompetenzfeststellung für Erziehungsberufe unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Planung und den weiteren Schritten. Wir ermitteln gemeinsam Ihre vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse. Gleichzeitig erhalten Sie Fachunterricht und bekommen einen Einblick in den Erziehungsbereich. Im Anschluss erhalten Sie eine…

Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt

Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt

Unter dem Motto Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt veranstaltete die Berufliche Schule Burgstraße einen Projekttag, an dem die Vielfalt und interkulturelle Öffnung im Fokus stand. Unser AWO AQtivus Integrationscenter hat im Rahmen des Programmes Respekt Coaches den Projekttag mitfinanziert. Unsere Kollegin Deniz Özenc hat bei der Planung und Organisation im Projektteam entschieden mitgewirkt und…

Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt

Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt

Unter dem Motto Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt veranstaltete die Berufliche Schule Burgstraße einen Projekttag, an dem die Vielfalt und interkulturelle Öffnung im Fokus stand. Unser AWO AQtivus Integrationscenter hat im Rahmen des Programmes Respekt Coaches den Projekttag mitfinanziert. Unsere Kollegin Deniz Özenc hat bei der Planung und Organisation im Projektteam entschieden mitgewirkt und…