Aktuelles
Frauentag im Quartier Ohlendiekshöhe
Am 08.03.2023 feierten rund 50 Frauen im Quartier Ohlendiekshöhe den Internationalen Frauentag. Unsere Kollegin Refah Rahamian hatte die Idee dazu und plante den Tag zusammen mit den Frauen. In geselliger
weiterlesenEmpowerment-Workshops im Respekt-Coach Programm
In der Workshop-Reihe “Get active – Diskriminierung ohne mich” haben 25 Schülerinnen und Schüler der AvM-Klassen (Ausbildungsvorbereitung für Migranten) an der Beruflichen Schule GELUTEC zu den Themen Empowerment und Sexismus
weiterlesenEinstieg in den Erziehungsberuf
Unsere Aktivierungsmaßnahme Vorbereitung auf Erziehungsberufe mit Fachsprache richtet sich an Migranten und Migrantinnen, die gern in einer Kita arbeiten möchten und eine Ausbildung / Umschulung als sozialpädagogische Assistenz anstreben. Für
weiterlesenFoto-Projekt zum Thema Identität junger Menschen
In Kooperation mit dem Bundesprogramm Respekt Coaches der AWO AQtivus gGmbH und wirsprechenfotografisch e.V. wurde im Zeitraum von September bis Oktober 2022 ein mehrwöchiges Fotografie-Projekt mit insgesamt 33 Schülerinnen und
weiterlesenBerufswunsch SPA oder Erzieher*in?
Sie möchten gern eine Ausbildung oder Tätigkeit im Erziehungsbereich beginnen? Wir unterstützen Sie dabei! Mit unserer Qualifizierung Kompetenzfeststellung für Erziehungsberufe unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Planung und den weiteren
weiterlesenThink Social! – Gemeinsam für Vielfalt
Unter dem Motto Think Social! – Gemeinsam für Vielfalt veranstaltete die Berufliche Schule Burgstraße einen Projekttag, an dem die Vielfalt und interkulturelle Öffnung im Fokus stand. Unser AWO AQtivus Integrationscenter
weiterlesen20 Jahre AWO AQtivus
Wir feiern 20 Jahre AQtivus. Seit der Gründung im Jahr 2002 haben wir rund 30.000 Menschen zu beruflichen und sozialen Fragen beraten und gecoacht – in mehr als zehn verschiedenen
weiterlesenAktionstag im AWO AQtivus IntegrationsCenter
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause, lud das AWO AQtivus IntegrationsCenter am 13.09.2022 wieder zum Aktionstag ein. Zu Gast waren Emilia Fester, jüngstes Bundestagsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen und Iftikhar Malik,
weiterlesenHamburger Jugendliche zeigen fotografische Perspektive auf Demokratie
Hamburger Jugendliche zeigen fotografische Perspektive auf Demokratie Im Rahmen des Bundesvorhaben Respekt Coaches haben sich Hamburger Schülerinnen und Schüler der AvM-Klassen (Ausbildungsvorbereitung für Migrant*innen) in den letzten Monaten aktiv mit
weiterlesenDeutsch für Ukrainer*innen / курсы немецкого языка
AWO AQtivus bietet ab sofort ein kostenloses Sprachangebot für Ukrainer*innen an. Sie lernen die Grundlagen Deutsch, um im Alltag, beim Einkaufen, Arzt oder der Behörde einfach und deutlich zu sprechen.
weiterlesenSenatsempfang im Hamburger Rathaus
Zum Auftakt der Europawoche lud Staatssekräterin Almut Möller am 02. Mai 2022 zum Senatsempfang in das Hamburger Rathaus ein. Anlässlich der neuen Hamburger Förderprogramme wurden hier Vertreterinnen und Vertreter von
weiterlesenAQtivus unterstützt Ukrainer*innen
AWO AQtivus führt im Labour Market Service des Hamburg Welcome Centers Profiling und berufliche Beratung für Ukrainer*innen durch. Seit dem 17.03.2022 bieten wir im Hamburg Welcome Center (HWC) – Labour
weiterlesen